top of page

Datenschutzerklärung

A. Datenschutzinformation

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websei-tenbetreiber mach-mit-kitas gemeinnützige GmbH informieren.


Die mach-mit-kitas gemeinnützige GmbH behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.


Die für unseren Datenschutz zuständige Person kann unter folgender E-Mail erreicht werden: datenschutz@mach-mit-kitas.de.


B. Zugriffsdaten

Unser Webseiten-Servicedienstleister ist Vistaprint (Firmensitz: Vistaprint B.V., Hudson-weg 8, 5928 LW Venlo, Niederlande). Die Vistaprint-Datenrichtlinie finden Sie hier: www.vistaprint.de/kundenservice/datenschutz-und-sicherheit.aspx?txi=16764&xnid=Footer_Privacy+and+Security_Our+Policies&xnav=footer.


Zur Erstellung unseres Webseitenangebots ist es erforderlich, dass sie automatisch Informationen erhebt und speichert, die Ihr Browser an unsere Webseite übermittelt.


Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Dies sind:


1. welchen Internet-Browser und welches Gerät Sie benutzen

2. verwendetes Betriebssystem

3. Ihre IP-Adresse

4. Seitenaufrufe der letzten 12 Monate (gesamt), Seitenaufrufe (beliebte Seiten der Homepage), Besucherinformationen (Besucher (gesamt), verwendete Geräte (PC, Smartphone, Tablet), Besucherstandorte), Besucherquellen (alle Quellen, Links, Suche, soziale Netzwerke)


Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen.


Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen.


Der Webseitenbetreiber mach-mit-kitas gemeinnützige GmbH behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich überprüfen zu lassen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.


C. Umgang mit personenbezogenen Daten

Die mach-mit-kitas gemeinnützige GmbH erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.


Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.


D. Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit uns per Email Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.


E. Nutzung von Social-Media-Plugins

Diese Website hat ein Facebook Seiten-Plugin. Dieses wird von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben. Erkennbar ist das Plugin an dem Facebook-Logo.


Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook- Servern her. Die mach-mit-kitas gemeinnützige GmbH hat keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Facebook Inc. übermittelt. Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie diese Website besucht haben. Es besteht dabei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Be-suchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass Facebook Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

Die Facebook-Datenrichtlinie finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy.


F. Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Als Nutzer können Sie auf Antrag kostenlose Auskunft darüber erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.


Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung erfolgt nur dann, wenn der Löschung eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht.

bottom of page